weitblick leipzig

grundstück leipzig

Die muslimische Gemeinde in Leipzig ist sehr jung, und der Bevölkerungsanteil der Muslime liegt weit unter dem der Großstädte in den alten Bundesländern, dennoch ist der Islam in der Stadt die zweitgrößte Religion nach dem Christentum. In Leipzig wurden 2009 etwa 10.000 Muslime gezählt, was einem Anteil von ungefähr 2,0 % an der Gesamtbevölkerung entspricht. Die größte Moschee ist die Ar-Rahman-Moschee. Es gibt eine türkische Gemeinde, welche unter dem Dachverband der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DİTİB) steht.

Aufgrund seiner umfangreichen Kulturszene ist Connewitz seit langem eine der begehrtesten Wohngegenden Leipzigs für Studenten und junge Familien. Deshalb gilt der Live-Bereich bei Leipziger Immobilienmaklern längst nicht mehr als Insider-Information. Das ehemals eigenständige Dorf beeindruckt mit seinem inneren Auwald und seiner architektonischen Vielfalt: In Konnewitz finden Sie sanierte Bürgerhäuser und Gründerzeithäuser ebenso wie effizienten Neubau. Am meisten schätzen die Leipziger jedoch Konewitz, weil es oft nicht-traditionelle kulturelle Angebote bietet, wie zum Beispiel viele kleine Theater und Kulturstätten.

Der Unterschied zum Dresdner Wappen besteht lediglich in der Tingierung der Landsberger Pfähle, der zum Chemnitzer und Delitzscher Wappen in der Anordnung der Schilde. Beim Wappen des ehemaligen Landkreises Leipziger Land wurde dem Leipziger Wappen noch ein Fluss hinzugefügt.

Der Marktwert ist jedoch nur ein rechnerischer Wert. Die aktuelle Lage des lokalen Immobilienmarktes (insbesondere Angebot und Nachfrage) muss Teil der Bewertung sein. Der endgültig realisierte Verkaufspreis Ihres Hauses oder Ihrer Immobilie kann niedriger oder höher als der berechnete Marktwert sein. Letzteres ist beispielsweise dann der Fall, wenn ein Käufer bereit ist, für ein besonders begehrtes Objekt einen Liebhaberpreis zu zahlen.

Durch die Industrialisierung und verschiedene Zusammenschlüsse in den Vororten nahm die Bevölkerung im späten 19. Jahrhundert rapide zu. 1871 wurde Leipzig eine Großstadt mit 100.000 Einwohnern. Der Deutsche Fußball-Bund wurde 1900 in Leipzig gegründet. Der VfB Leipzig wurde 1903 erster deutscher Fußballmeister.

Die E1 Holding bietet Ihnen eine bundesweite Immobilien-Standortanalyse für knapp 100 Städte in allen Bundesländern. Unsere hochqualifizierten Immobilien- und Investmentexperten, insbesondere Off-Market-Immobilienexperten aller Standorte und Größen, bieten hautnahe, professionelle und authentische Beobachtungen des Immobilienmarktes an jedem Standort.

Das neue Terminal bietet neun überdachte Bussteige – sogenannte Gates. Neben einer Vielzahl nationaler, bedienen einige internationale Linien Leipzig. So können unter anderem die Städte Bregenz, Budapest, Mailand, Prag, Sofia oder Zürich umsteigefrei erreicht werden. Erwartet werden am neuen Busbahnhof pro Jahr rund 30.000 Fahrten und 1,5 Millionen Passagiere.

grundstück leipzig

1996 wurde ein neues und modernes Messegelände am Stadtrand erbaut und begonnen, neue Nutzer für die Alte Messe Leipzig zu suchen. Die Messegesellschaft steht seither national in Konkurrenz mit vielen, oft erheblich größeren Standorten wie Hannover, Frankfurt oder Düsseldorf und muss sich in einem engen Markt behaupten. Die Leipziger Messe mit einem Umsatz von 100 Mio. Euro (2016) konkurriert hier etwa mit der Messe Frankfurt mit einem siebenfachen Umsatz.

Leipzig bietet in seinen zehn Stadtteilen, die teilweise nach der Wiedervereinigung aufwendig saniert wurden, eine große Auswahl an Wohnungen. Viele Altbauwohnungen bieten viel Wohnraum und sind ideal für Wohngemeinschaften. Auch die Stadt hat in den letzten Jahren verstärkt in neue Immobilien investiert, da die Nachfrage nach Häusern oder Wohnungen stetig gestiegen ist. Neben Ein- und Zweifamilienhäusern am Stadtrand entstehen auch Mehrfamilienwohnungen im innerstädtischen Bereich.

Eine zeitgenössische architektonische Besonderheit ist die sogenannte Niemeyer-Kugel, erbaut 2020 nach einem Entwurf des Star-Architekten Oscar Niemeyer am ehemaligen Kirow-Werk im Ortsteil Neulindenau. Die Betonkugel beherbergt ein Restaurant und Café mit Bar.

Die Geschichte Leipzig als Druckort geht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Ab dem 17. Jahrhundert gewinnt die Leipziger Buchmesse größere Bedeutung. Im Laufe des 19. Jahrhunderts hatte sich Leipzig als zentrale Schnittstelle und Hauptumschlagplatz des deutschen Buchgewerbes etabliert. Rund 1500 Firmen des herstellenden und vertreibenden Buchhandels, der polygrafischen Industrie sowie die zentralen Branchenverbände waren hier ansässig. Zentrum dessen war das Graphische Viertel. Dazu zählten Verlage wie Baedeker er war als Buchhändler, Buch- und Presseverleger, Buchhistoriker, Typograf, Drucker und Autor aktiv. Im Ausland war die Buchstadt Leipzig als City of Books bekannt.

Alljährlich richtet der Leipzig Tourist Service das Leipziger Stadtfest aus, das mit seinen über 300.000 Besuchern zu den zehn größten Open Air Veranstaltungen Deutschlands zählt. Die Leipziger Kleinmesse ist ein jetzt dreimal (früher zweimal) jährlich stattfindendes Volksfest, das 1907 als Ableger der Leipziger Messe entstand. Bis 1935 wurde es auf der sogenannten „Vogelwiese“ an der Alten Elster veranstaltet. 1936 erfolgte der Umzug an den Cottaweg, westlich des Elsterbeckens. Anfang 2009 wurde der Kleinmesseplatz jedoch erneuert, es entstand ein runder, gepflasterter Platz für Zirkus und Kleinmesse. Der Leipziger Weihnachtsmarkt ist einer der größten in den östlichen Bundesländern und wird seit 1767 ausgerichtet. Im Herbst findet die Interkulturelle Woche statt, hier werden zahlreiche Lesungen, Diskussionen, Konzerte usw. veranstaltet. Das Eröffnungskonzert findet in der Nikolaikirche statt und markiert gleichzeitig den Beginn der sachsenweiten Aktionswochen.

reihenhaus leipzig mieten

reihenhaus leipzig mieten

Die erste deutsche Fernbahnstrecke der Leipzig-Dresdner Eisenbahn-Compagnie führt seit 1839 von Leipzig nach Dresden. Insbesondere durch die nach der politischen Wende 1989/1990 investierten Mittel für die Modernisierung und den Ausbau der Fernstraßen-, Schienen- und Flugverkehrsanbindung kann Leipzig eine hervorragende Verkehrsinfrastruktur vorweisen.

Die zentrale Lage begeistert eine große Käuferbasis, während die besten Senioren gerne fußläufig zu Geschäften und Ärzten sind, aber auch junge Familien, kinderlose Paare oder Studenten finden hier die passende Immobilie. Generell ist nicht nur das Eigennutzerinteresse an Stadtwohnungen sehr groß, auch private Investoren fragen zunehmend Innenstadtwohnungen als Anlageobjekte nach. Barrierefreiheit und Energieeffizienz sind sehr wichtig, wenn es um die Funktionalität der Geräte geht. Aber auch private Parkplätze, Balkone und eine gute Verkehrsanbindung sind entscheidende Kaufkriterien. 450.000 bis 700.000 Euro zahlen Interessenten für ein gut gelegenes und voll ausgestattetes Ein- oder Zweifamilienhaus in stilvoller Lage in Leipzig. Reihenhäuser und Doppelhaushälften kosten zwischen 400.000 und 600.000 Euro.

Der Saal ist in steile Terrassen gebaut und bietet von jedem seiner 1900 Sitzplätze die beste Aussicht. Die hervorragende Akustik von Konzertsälen hat weltweit Maßstäbe gesetzt, und heute braucht man sich keine Sorgen zu machen, mit den jüngeren Konzertsälen der Welt gleichgezogen zu werden. Die akustischen Bedingungen entsprechen den hohen Ansprüchen des Gewandhausorchesters und seiner Dirigenten, die seit 1981 hier stationiert sind und den Gewandhaussaal als einen der besten seiner Art loben. In diesem Saal sind nahezu alle Arten von Konzerten und Veranstaltungen denkbar und durchführbar.

Leipzig ist eine Stadt der Kategorie B. Per Definition werden B-Städte als Großstädte von nationaler und regionaler Bedeutung klassifiziert. Über alle Regionen hinweg wird mit einer Stagnation der Immobilienpreise in Leipzig gerechnet. Dies gilt für Eigentumswohnungen ebenso wie für Ein- und Zweifamilienhäuser.

Weitere höhere Bildungseinrichtungen sind die AKAD-Fachhochschule Leipzig, die Hochschule für Kreativitätspädagogik (HfK), die Diploma Hochschule und die Studienakademie Leipzig, eine Zweigstelle der Berufsakademie Sachsen. 2008 eröffnete die Essener FOM – Hochschule für Oekonomie und Management ein Studienzentrum in Leipzig. Die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement betreibt außerdem noch ein Studienzentrum in der Stadt. Im November 2017 eröffnet die SRH Fernhochschule – The Mobile University ein Studienzentrum in der Leipziger Innenstadt.

meine stadt leipzig immobilien

Im Vergleich der deutschen Top-8-Städte bleibt Leipzig sowohl zum Kaufen als auch zum Mieten am günstigsten. Gleichzeitig zeigt der Trend auch hier nach oben, was laut Immobilienexperte Daniel Ritter das enorme Potenzial des Leipziger Immobilienmarktes unterstreicht.

Unsere Immobilienmakler in Leipzig beobachten die aufsteigende Metropole seit längerer Zeit gespannt. Leipzig gilt als florierende und kulturreiche Stadt, die sich hinter dem beliebten Nachbarn Berlin nicht zu verstecken braucht. Inzwischen haben über 600.000 Menschen die größte Stadt in Sachsen zu ihrer Heimat gemacht. Viele von ihnen sind aufgrund der wunderschönen Architektur, den günstigen Lebenshaltungskosten und der guten Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten gekommen

Am 1. Oktober 1879 wurde in Leipzig das Reichsgericht als oberstes Zivil- und Strafgericht des 1871 gegründeten Deutschen Reiches etabliert. Es hatte die Funktion des heutigen Bundesgerichtshofs und war ab 1895 im neuen Reichsgerichtsgebäude (Sitz des Bundesverwaltungsgerichts) untergebracht. Während der Leipziger Prozesse wurde versucht, dort Verbrechen des Ersten Weltkriegs aufzuklären und die Täter zu verurteilen. Während der Weimarer Republik spielte das Reichsgericht mit seinem Urteil zum sogenannten Preußenschlag vom 25. Oktober 1932 eine kontroverse Rolle auf dem Weg der Nationalsozialisten zur Macht. Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 wurde das Reichsgericht zunehmend vom Regime Hitlers instrumentalisiert. Im Dezember 1933 verhandelte es im Prozess um den Reichstagsbrand gegen Marinus van der Lubbe. Er wurde zum Tode verurteilt und im Januar 1934 in Leipzig hingerichtet. Freisprüche weiterer Angeklagter führten zur Einrichtung des Volksgerichtshofs, um die Justiz bei den Delikten Hoch- und Landesverrat zu zentralisieren. Bis zum Ende des Krieges wurde die Strafpraxis am Reichsgericht verschärft, viele Strafen wurden zu Todesurteilen revidiert. Die Auflösung des Gerichtes erfolgte 1945.

In den letzten Jahren hat Leipzig als regelrechte Boom-Town von sich reden gemacht, die Stadt wird oft als Hypezig oder Klein Berlin bezeichnet. Solche Einschätzungen kommen der Realität tatsächlich sehr nahe keine andere deutsche Stadt hat in den letzten Jahren eine vergleichbare Entwicklung vollzogen. Seit 2005 wuchs die Einwohnerzahl der Stadt von 500.000 auf heute 600.000 an und bis 2030 rechnen die Prognosen mit weiteren 120.000 Menschen in Leipzig. Begleitet wird diese Entwicklung von einem starken Wirtschaftsaufschwung mit sinkender Arbeitslosigkeit und steigender Kaufkraft. Trotzdem gehört Leipzig noch zu den günstigen Großstädten in Deutschland, weshalb sich Investitionen auf dem Immobilienmarkt besonders lohnen. Auch die Bautätigkeit ist nach wie vor rege, kann aber nicht mit dem starken Wachstum der Stadt mithalten. Die Leerstandsquote sank 2019 auf 3,5 % und liegt damit nur noch knapp über der Fluktuationsreserve. Sowohl als Wirtschaftsstandort als auch als attraktives Zentrum von Wissenschaft und Kultur wird die verkehrsgünstig gelegene Großstadt weiterhin Menschen und auch Kapital anziehen. Der Leipziger Gutachterausschuss wertet transparent und unabhängig alle Daten aus den im Lauf eines Jahres getätigten Immobilientransaktionen aus und stellt diese Käufern, Verkäufern und allen am Markt Beteiligten zur Verfügung. Auf Basis dieser Daten werden die jährlichen Bodenrichtwerte bestimmt.

Ein Großteil der Altbausubstanz wurde in den ersten Jahren nach 1990 saniert. Direkte und indirekte staatliche Fördermodelle wie Investitionszulagen und Sonderabschreibungen trieben den Sanierungsprozess dabei wesentlich voran. Der Anteil des Wohnungsneubaus blieb dabei im Vergleich zur Zahl der Sanierungen von Altsubstanz sehr gering. Eine intensive Bautätigkeit betraf Anfang der 1990er Jahre insbesondere die Leipziger Innenstadt Thiemes Hof blieb unsaniert und wurde später abgerissen. In den weiteren Jahren wurde die Innenstadt aufwändig saniert, allerdings wurden zahlreiche historische Bauten entkernt, so dass sich das historische Stadtbild oft nur noch auf die Fassade beschränkt (vgl.). Mit einer einsetzenden Suburbanisierung infolge neu entstandener Einfamilienhaussiedlungen und der überregionalen Abwanderung in den 1990er Jahren kam es aufgrund fehlender Lenkungsmaßnahmen zu einem großen Überhang an Wohnraum. Der Leipziger Wohnungsmarkt war dadurch stark gesättigt. Investitionen in verbliebene unsanierte Objekte verringerten sich entsprechend der Marktsituation erheblich und erfolgten seitdem wesentlich gezielter meist in den attraktiveren Wohnlagen, die aufgrund der dort höheren Wohnraumnachfrage höhere Grundmieten ermöglichen. Es zeigte sich eine grundsätzliche Bevorzugung gegenüber unattraktiveren Gebieten (Stand 2011), obwohl das Investitionspotenzial in den attraktiveren Vierteln mit einem hohen Sanierungsstand nahezu ausgeschöpft ist. Daraus resultierend ist seit 1997 eine heterogene Entwicklung zwischen attraktiveren Standorten und solchen Altbauvierteln erkennbar, die in ihrer Entwicklung und Erneuerung zurückbleiben. Standen von den gründerzeitlichen Wohnungen, die saniert wurden, im Jahre 2000 etwa 2 Prozent leer, so waren von den unsanierten Wohnungen 71 Prozent unbewohnt. Im Jahre 2004 waren ca. 3.000 Gründerzeithäuser noch nicht saniert. Dem Leerstand versuchte das Stadtumbau-Ost-Programm entgegenzuwirken. Da dieses auch den Abriss historisch wertvoller Bauten nicht ausschloss, kam es in den 2000er Jahren zu einer regelrechten Abrisswelle von Gründerzeithäusern, nicht nur in Leipzig. Bis zum Jahre 2006 verschwanden hier 446 der denkmalgeschützten Gründerzeithäuser, so auch die Kleine Funkenburg oder das sogenannte Märchenhaus, was zu Protesten in der Bevölkerung und zur Gründung des Vereins Stadtforum Leipzig e. V. führte. Mit dem einsetzenden Bevölkerungswachstum in den Folgejahren zog die Nachfrage nach Gründerzeitwohnungen wieder stark an.

Bei erstklassigen und erstklassigen Immobilien, insbesondere im Stadtteil Alt-West, gibt es in naher Zukunft einige positive Entwicklungen. Das Gebiet um den Lindenauer Hafen wurde zum Bauland erklärt. Hier entstehen ganze Regionen. Rund um einen neuen Jachthafen mit 200 Liegeplätzen entstehen Wohnungen und Häuser zum Kauf und zur Miete. Wer in einem Neubau wohnen möchte, profitiert von einer citynahen Lage, einer sehr grünen, ausgebauten Infrastruktur und einer hervorragenden Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Neben Villen mit großen Grundstücken gibt es Mehrfamilienhäuser mit Penthäusern im Dachgeschoss. Ein Teil steht den Mietern zur Verfügung, der andere Teil zur Eigennutzung des Eigentümers. Wer hier Immobilien kaufen möchte, sollte einen Blick auf die Finanzierungsmöglichkeiten der Sächsischen Förderbank werfen, die Sonderzinsen anbietet.

Die Stadt liegt inmitten der Leipziger Wasserstraße, einem ehemaligen Binnendelta. B. Häufige Neukonstruktionen durch den Einbau von Mühlenkanälen und Hochwasserschutzsystemen. In den 1950er Jahren wurde ein Teil des Pleißemühlgrabens und des Elstermühlgrabens - im Mittelalter wurden die teilweise künstlich angelegten Zuflüsse der beiden Flüsse Pleiße und Weiße Elster für den Betrieb des Werks genutzt - aufgrund der Verschmutzung durch Industrieabwässer aus der südlichen Braunkohleaufbereitung, Röhren oder füllten Leipzig, wodurch Leipzig teilweise seinen Charakter als Flussstadt verlor. Die Einleitung hochgiftiger Abwässer macht den Fluss biologisch tot. Beide Flüsse wurden seit dem Ende der Wasserverschmutzungsindustrie Anfang der 1990er Jahre schrittweise ausgegraben. Durch das Stadtgebiet verlaufen rund 141 Kilometer permanent wasserführende Wasserläufe sowie temporär wasserführende Bäche und Gräben.

meine stadt leipzig immobilien

Immobilienmakler Leipzig Rückmarsdorf

Unsere Immobilienmakler in Leipzig verfolgen diese aufstrebende Metropole schon lange. Leipzig gilt als blühende und kulturell reiche Stadt, ohne sich hinter dem beliebten Nachbarn Berlin verstecken zu müssen. Mehr als 600.000 Menschen nennen die größte Stadt Sachsens inzwischen ihre Heimat. Viele von ihnen kommen wegen der schönen Architektur, der niedrigen Lebenshaltungskosten und der guten Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten hierher

Die richtige Kapitalanlageimmobilie Leipzig in der 300 km² großen sächsischen Metropole mit ihren 590.000 Einwohnern zu finden ist im Grunde genommen leicht und doch nicht so einfach. Leipzigs zehn Stadtbezirke gliedern sich in mehrere Dutzend Stadt- und Ortsteile. Das Stadtzentrum oder anders gesagt die Leipziger Innenstadt ist durch den Ring umgrenzt. Das Stadtgebiet außerhalb des Ringes ist weitgehend ein Mix aus Wohnen und Gewerbe von Handwerk über Dienstleistung bis hin zu Industrie. Zu einem Mekka für Kapitalanleger als private sowie institutionelle Investoren hat sich das Musikviertel entwickelt. Auch die gesamte Umgebung rund um den Clara-Zetkin-Park als Leipzigs größte öffentlicher Parkfläche ist nach wie vor ein Immobilientipp zur Kapitalanlage und Selbstnutzung.

Entlang der Flüsse zieht sich ein ausgedehntes Auwaldgebiet in Nord-Süd-Richtung durch die Stadt, das im mittleren Bereich zum Teil in Parks umgestaltet wurde. Der Auwald bildet eine klimatisch, ökologisch und für die Erholungsversorgung relevante Grünverbindung vom Leipziger Umland bis in die Kernstadt und hat trotz des jahrhundertelangen unmittelbaren anthropogenen Einflusses eine selten gewordene Flora und Fauna bewahrt. Die enge Verknüpfung zwischen Auwald und städtischer Bebauung ist ein Alleinstellungsmerkmal Leipzigs in Europa.

Leipzig hat mehrere lokale Spezialitäten zu bieten, darunter das Leipziger Allerlei, die Leipziger Lerche und die Leipziger Gose. Das Leipziger Allerlei ist ein gemischtes Gemüse, das in der Originalversion mit Flusskrebsen, Krebsbutter und Semmelklößchen angerichtet wurde. Die Leipziger Lerchen wurden im 18. und 19. Jahrhundert tatsächlich aus Singvögeln hergestellt. Diese wurden beispielsweise als gefüllte Pasteten gereicht. Nachdem 1876 ein Fangverbot für Singvögel verhängt worden war, entwickelten findige Bäcker ein feines Gebäck, das aus Mürbeteig mit Marzipanfüllung besteht und nur noch in der Form an die damaligen Pasteten erinnert. Eine weniger bekannte süße Köstlichkeit sind die Leipziger Räbchen, in heißem Öl ausgebackene, mit Marzipan gefüllte Dörrpflaumen. Die Gose ist ein ursprünglich aus Goslar stammendes obergäriges Bier, das zu DDR-Zeiten kaum noch gebraut wurde, nun aber wieder vermehrt als Spezialität in Gasthäusern gereicht wird. Außerdem gibt es den Leipziger Allasch, einen ursprünglich aus dem Baltikum stammendem Kümmellikör. Dieser wird oft mit der Gose gemixt, so entsteht der „Regenschirm“.

Die Stadt Leipzig bereitet sich auf die Ankunft von Menschen vor, die vor dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine ihre Heimat verlassen müssen. Gemeinsam mit der Zivilgesellschaft wird die Hilfe für Menschen auf der Flucht ebenso wie für die Menschen in der Ukraine organisiert und koordiniert.

Werden Immobilien oder Grundstücke in Leipzig vererbt oder verschenkt, will das Finanzamt natürlich einen Anteil, und das Finanzamt verlangt dann vom Erben oder Schenkenden die Zahlung von Erbschafts- oder Schenkungssteuer. Die Höhe der zu zahlenden Steuer richtet sich nach dem Verkehrswert (Marktwert) des geerbten oder geschenkten Vermögens. Zur Ermittlung des Wertes wendet das Finanzamt ein einfaches Standardverfahren an. Daher ist der vom Finanzamt ermittelte allgemeine Verkehrswert in der Regel deutlich höher als der Grundstückswert. Dann sind die Steuern, die Sie schulden, höher als das, was Sie tatsächlich benötigen. Zweifeln Sie immer an der Immobilienbewertung Ihres Finanzamtes! Wir ermitteln für Sie den tatsächlichen Verkehrswert (Marktwert) Ihrer Immobilie.

immobilien stadt leipzig

Das Bruno-Plache-Stadion in Probstheida war bei seiner Einweihung 1922 mit 40.000 Sitzplätzen das größte vereinseigene Stadion in Deutschland und ist Spielstätte des 1. FC Lokomotive Leipzig. Der Alfred-Kunze-Sportpark in Leutzsch ist das Heimstadion der BSG Chemie Leipzig.

Kultur findet man in Leipzig überall: Neben dem großen Theater und der Leipziger Oper gibt es viele Möglichkeiten für junges und alternatives Theater. Darüber hinaus finden in Leipzig viele kleine Shows, Festivals, Liederabende und Konzerte statt. Auch Museen und Galerien locken alljährlich mit Museumsnächten in Leipzig und im nahe gelegenen Halle. Dort können Besucher Kunst bewundern, die Geschichte der Stadt erkunden oder sich in das Naturkundemuseum wagen. Jeder hat etwas.

Die Tradition des Leipzig-Marathons reicht bis ins Jahr 1897 zurück, als vom Leipziger Club Sportbrüder der erste Marathonlauf auf deutschem Boden organisiert wurde. Die jetzige Veranstaltung wird seit 1977 ausgetragen. Seit 1990 findet im Auwald der Leipziger 100-km-Lauf statt.

Insgesamt sind die Immobilienpreise in Leipzig für Neubauten höher als für Bestandsobjekte. Für beide Objekttypen steigen seit einiger Zeit die Immobilienpreise, wie Sie der folgenden Grafik entnehmen können, die die Preise pro Quadratmeter angibt. Der Gutachterausschuss beobachtet und analysiert den Grundstücksmarkt. Auf diesen Informationen basierend werden die Immobilienpreise bestimmt.

Der Anstieg der Immobilienpreise ist auf das Bevölkerungswachstum und einen Rückgang der Immobilienangebote zurückzuführen. Allein im Jahr 2021 werden mehr als 30.000 Neuankömmlinge nach Leipzig ziehen, viele suchen eine Immobilie zur Miete oder zum Kauf. Besonders stark sind die Preise für klassische Eigentumswohnungen und Bürogebäude gestiegen. Allerdings beobachten unsere Immobilienmakler in Leipzig eine leichte Stagnation bei den Kauf- und Mietpreisen für Ein- und Zweifamilienhäuser. Denn vielerorts wurde ein relativ hohes Preisniveau erreicht.

In Leipzig gibt es noch viele Gebäude des bürgerlichen Barock, die in der wohlhabenden Kaufmannsstadt etwa zeitgleich mit den Gebäuden des kurfürstlichen Barock in Dresden entstanden. Unmittelbar hinter dem Alten Rathaus, am Naschmarkt, befindet sich die im Barockstil errichtete Alte Börse, die einstmals als Versammlungsgebäude der Leipziger Kaufmannschaft diente. Wohlhabende Bürger erbauten Stadtpalais in der kompakten Innenstadt wie das Fregehaus, das Romanushaus und das Königshaus, das bis ins 19. Jahrhundert als Gästehaus des Stadtrates für hochrangige Besucher diente. Teilweise bestanden die Gebäude schon vorher und wurden im 18. Jahrhundert umgebaut. In Randlage der Stadt entstand das Gohliser Schlösschen ebenfalls als barockes Bauwerk in bürgerlichem Besitz.

meine stadt leipzig immobilien
haus kaufen leipzig umgebung

Insgesamt sind die Immobilienpreise für Neubauten in Leipzig höher als für Bestandsimmobilien. Die Grundstückspreise für beide Immobilien steigen seit einiger Zeit, wie die folgende Grafik zeigt, die den Quadratmeterpreis zeigt. Ein Expertengremium beobachtet und analysiert den Immobilienmarkt. Auf Basis dieser Informationen werden die Immobilienpreise ermittelt.

Sie sind auf der Suche nach einem neuen Zuhause in Leipzig? Dann sollten Sie unbedingt über den Kauf einer Immobilie mit Butterling Immobilien nachdenken! Wir sind ein führendes Immobilienunternehmen in Leipzig und bieten ein breites Spektrum an Immobilien zum Kauf an, von Wohnungen über Häuser bis hin zu Gewerbeimmobilien. Ob Sie ein Erstkäufer oder ein erfahrener Investor sind, wir können Ihnen helfen, die perfekte Immobilie in Leipzig zu finden. Wir haben ein Team von erfahrenen Immobilienmaklern, die den Leipziger Immobilienmarkt in- und auswendig kennen und Sie beim Kauf einer Immobilie kompetent beraten können. Wenn Sie auf der Suche nach einer Anlageimmobilie sind, können wir Ihnen helfen, die richtige Immobilie in Leipzig zu finden, die Ihren Investitionskriterien entspricht. Wir haben ein breites Spektrum an Anlageimmobilien im Angebot, von kleinen Wohnungen bis hin zu großen Gewerbeimmobilien. Wenn Sie auf der Suche nach einem Ferienhaus in Leipzig sind, können wir Ihnen ebenfalls helfen, die perfekte Immobilie zu finden. Wir haben eine große Auswahl an Ferienhäusern in Leipzig zu verkaufen, von kleinen Wohnungen bis hin zu großen Villen. Wenn Sie Interesse am Kauf einer Immobilie in Leipzig haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir würden uns freuen, Ihnen bei der Suche nach der perfekten Immobilie in Leipzig zu helfen.

Leipzig liegt in einer gemäßigten Klimazone, in der Übergangszone vom ozeanischen Klima Westeuropas zum kontinentalen Klima Osteuropas. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 8,4 °C und die durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge 507 mm (Durchschnitt 1972-2001). Im gleichen Zeitraum gab es durchschnittlich 77 Tage Frost, 37 Tage Sommer und mehr als 7 Tage Hochtemperatur. Die meisten Niederschläge fallen in den Sommermonaten von Juni bis August, mit einem Höchstwert von 58,6 mm im August. Der minimale Niederschlag beträgt 27 mm im Februar und etwa 30 mm in den anderen Wintermonaten.

Der Stadtteil Connewitz macht immer wieder Schlagzeilen. Hier geht es punkig und ausgefallen zu. Während in den 1990er Jahren ein Haus noch bewohnt war, leben heute Familien, Studenten und Langzeitbewohner friedlich in der Wohnung zusammen. Einige der Wohnungen wurden später zu Wohnungen umgebaut. Dies hat auch zu einem stetigen Zuzug geführt, da die Stadt und insbesondere das Umland immer mehr kulturelles Interesse auf sich zieht.

Es gibt viele Gründe, eine Immobilienbewertung in Leipzig durchzuführen. Gerne berate ich Sie individuell zu Kauf, Verkauf, Erbschaft, Scheidung oder steuerlicher Bewertung von Immobilien, damit Sie sich für den richtigen Service und die richtige Bewertung Ihrer Immobilie entscheiden können. Hier gehe ich näher auf meine Marktwertermittlung / Marktwertermittlung und kurzfristige Wertermittlung und meine weiteren Dienstleistungen ein.

Sie sind auf der Suche nach einer neuen Wohnung in Leipzig? Wenn ja, haben Sie Glück - es gibt viele tolle Angebote! Butterling Immobilien ist einer der führenden Immobilienmakler in Leipzig und wir helfen Ihnen, die perfekte Wohnung für Ihre Bedürfnisse zu finden. Wir haben eine große Auswahl an Immobilien, von Wohnungen und Häusern bis hin zu Geschäftshäusern und Anlageobjekten. Was auch immer Sie suchen, wir sind sicher, dass wir das Richtige für Sie haben. Leipzig ist eine tolle Stadt zum Leben, in der es viel zu sehen und zu unternehmen gibt. Es ist auch ein großartiger Ort, um in Immobilien zu investieren, denn die Werte steigen. Wenn Sie darüber nachdenken, eine Immobilie in Leipzig zu kaufen, ist jetzt ein guter Zeitpunkt dafür. Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und Ihre Suche nach dem perfekten Zuhause zu beginnen!

haus kaufen leipzig umgebung

Frequently Asked Questions

Wechselt ein Grundstück, Haus oder eine Wohnung den Besitzer, entstehen Kosten. Notar-, Makler-, Grundbuch- und eventuelle Grunderwerbssteuern müssen bezahlt werden. Schuldbrief, Vermarktungskosten und evtl. Spekulationssteuer sind weitere Kostenblöcke.

Dies ist v.a. abhängig von der Bewertungsart. Generell ist es sinnvoll auf folgende Dokumente Zugriff zu haben:

 

  • aktueller Grundbuchauszug
  • amtliche Katasterkarte, Bebauungsplan und Flächennutzungsplanauszug
  • Baubeschreibung Bauzeichnungen, Grundrisse aller Geschosse, Schnitte und Ansichten
  • Energieausweis
  • Flächen- und Raumberechnung (Kubaturberechnung)
  • Flächenberechnungen, Grundrisse oder Baupläne/Zeichnungen
  • Mietverträge und Mietaufstellungen (für Mietwohnungen)
  • Teilungserklärung (für Eigentumswohnungen)
  • Eine Zusammenfassung der wesentlichen Schäden, Reparaturen und Modernisierungen der letzten 20 Jahre
  • Wohn- oder Nutzflächenberechnung

Der Verkauf eines Eigenheims mit Wohnrecht bedeutet, dass eine oder mehrere Personen nach dem Verkauf für eine begrenzte Zeit oder bis zum Tod im Haus wohnen können. Mieter müssen keine Miete zahlen. Die dadurch eingesparten Mietkosten stellen jedoch einen Geldwert dar, der vom Verkaufswert abgezogen und beim Finanzamt versteuert werden muss. Die Höhe ergibt sich aus der Multiplikation der fiktiven Jahresmiete mit dem Kapitalwert – letzterer beschreibt vereinfacht die Lebenserwartung und Aufenthaltsdauer des Leistungsempfängers und lässt sich anhand von Alter und Geschlecht abschätzen.